Follow:
mehr von Lisa

Ich & mein Blog #Blogparade

Durch Elizzy von readbooksandfallinlove.com bin ich auf die tolle Aktion von Steffi von angeltearz-liest.de gestoßen. Ich schließe mich immer wieder gerne Aktionen an, die Liebe, Freundlichkeit und Respekt mit sich bringen. Da ist diese Aktion hier etwas Wunderbares, was auch ich mit euch teilen möchte & vielleicht hat der ein oder andere sogar Lust mitzumachen. Deshalb schaut doch gerne mal bei der lieben Steffi vorbei!

Hier sind die Mitmach- Bedingungen:

  • Mitmachen darf jeder! Es ist egal, in welchem Bereich du bloggst, ob Buch- oder Lifestyleblogger, ob Food- oder Fashionblogger.
  • Hast du nur einen Social-Media-Account oder ein Forum oder oder oder? Ganz egal! Selbstverständlich darfst du auch mitmachen.
  • Bitte schreibe einen eigenen (Blog-)Beitrag
  • Wenn dir eine Frage unangenehm ist, dann beantworte sie einfach nicht. Es ist kein Zwang!
  • Kommentiere unter diesem Beitrag mit Link zu deinem Beitrag. Ich werde wieder alle Beiträge verlinken.
  • Die Blogparade ist zeitlich unbegrenzt.
  • Das Bild oben darfst du gerne nutzen. Oder du nimmst einfach etwas, was zu dir und deinem Blog passt.
  • Beim Verlinken bitte den Hashtag #duunddeinblog nutzen
  • Hab Spaß!

Die Fragen:

1. Wer bist du? Stell dich vor!
2. Seit wann bloggst du? Und wie bist du zum Bloggen gekommen?
3. Weiß dein Umfeld davon, dass du bloggst? Wenn ja, was sagen sie dazu? Wenn nein, warum nicht?
4. Nutzt du Social Media? Und wie kann man dir folgen?
5. Gibt es etwas, was dich an der Bloggerwelt stört? Und was würdest du dir wünschen? (Trau dich und sei ehrlich)
6. Und was magst du an der Bloggerwelt?
7. Liest du auch außerhalb deines eigenen “Blogbereiches” oder liest du als z. B. Buchblogger nur Buchblogs?
8. Vernetzen ist wichtig. Hast du Lieblingsblogs? Zeig mal!


1. Wer bist du? Stell dich vor!

Mein Name ist Lisa und ich bin am 05. November 1998 geboren. Das heißt also, dass ich seit einigen Monaten zwanzig Jahre alt bin. Wenn man mich irgendwo fragt, wie alt ich bin, sage ich automatisch achtzehn und ich hoffe, dass dies so bleibt und man es mir auch in zehn Jahren noch abkauft. Neben dem Bloggen und lesen, verbringe ich viel Zeit mit meinem Freund, der mir schon fünf Jahre zur Seite steht. Aber auch auf Partys trifft man mich schon einmal an. Wenn ich nämlich eine besuche, dann bin ich absolut in Feierlaune und gebe mein bestes, mich am nächsten Tag nicht mehr daran zu erinnern. Irgendwie hört sich das schlimm an. Ist es aber nicht, denn meistens erinnere ich mich noch an ALLES. Also, keine Panik.
Seit meinem zwölften Lebensjahr schreibe ich selber Geschichten, habe bisher aber noch nichts an einen Verlag schicken können, da ich
a) ein bisschen Angst habe
b) zu viele Ideen in meinem Kopf herum schwirren
c) ich bisher nur ein Projekt richtig beendet habe (ich es jedoch nicht mehr wieder finde – bitte füge hier das sch-Wort ein)
Doch ich habe mir felsenfest vorgenommen noch in diesem Jahr ein Buch wegzuschicken und meine Hände fangen schon jetzt an zu zittern, wenn ich bloß daran denke.
Wenn ich nicht lese, blogge, mich mit meinem Freund und Freunden herumtreibe, höre ich unheimlich gerne Musik. Am liebsten höre ich Lana Del Rey (ja, ich weiß, sehr düster, aber irgendwie geben mir ihre Lieder Kraft), doch manchmal verliere ich mich auch in der Deutschrap-Szene. Momentan bin ich ein Fan von Kontra K.
Was gibt es noch über mich zu sagen? Ich studiere seit Oktober 2018 Erziehungswissenschaften und habe ein Semester damit vergeudet Englische Sprachwissenschaften zu studieren (ich weiß echt nicht, was mich zu dieser blöden Entscheidung getrieben hat). Ich habe es so gehasst, dass ich direkt nicht mehr zu den Vorlesungen gegangen bin. Ab dem nächsten Semester studiere ich dann neben Erziehungswissenschaften etwas, das ich bestimmt mit Passion erlernen werde, nämlich englische Literatur. Mein größter Traum ist es irgendwann einmal Schriftstellerin zu sein, aber da ich (leider?) auch ein sehr realistischer Mensch bin, habe ich natürlich noch ein Plan B, den ich euch jedoch nicht verraten werde. Schließlich möchte ich meinen Traum jagen und auch fangen. 🙂
In meiner Vergangenheit habe ich etwa elf Jahre lang aktiv in einer Gardetanz-Gruppe getanzt, was man mir heute leider nicht mehr anmerkt. Soll ich mal einen Spagat machen? Besser nicht.

2. Seit wann bloggst du? Und wie bist du zum Bloggen gekommen?

Meinen ersten (kann man es Blog nennen?), habe ich mit zwölf gestartet und zwar auf Tumblr. Ich habe nie eigene Beiträge verfasst, sondern Beiträge reblogged, also kann man nicht wirklich von einem eigenen, richtigen Blog sprechen. Manchmal bin ich dort sogar noch unterwegs, also wer vorbei schauen möchte, kann das gerne hier tun.
Büchermädchen5, so hieß mein erster buchiger Blog, den ich auf Blogger gestartet habe. Das war irgendwann im November 2017. Schnell ist mir aufgefallen, dass ich mit dem System von Blogger nicht zurechtkomme und irgendwie hat mir auch mein Name nicht mehr so wirklich gefallen. Ich wollte, dass man direkt sieht, mit wem man es zu tun hat – mit Lisa. Deshalb habe ich mich für eine Namensänderung entschieden und LisasZeilenliebe ist entstanden. Im April 2018 bin ich dann hierher zu WordPress gewechselt.
Zum Bloggen bin ich gekommen, da ich plötzlich wieder viel gelesen habe und auf Instagram einigen buchigen Accounts gefolgt bin. Leider kann ich nicht mehr genau sagen, wen ich dort verfolgt habe, aber sie waren der ausschlaggebende Punkt, mich zu diesem Schritt zu bringen.

3. Weiß dein Umfeld davon, dass du bloggst? Wenn ja, was sagen sie dazu? Wenn nein, warum nicht?

Nur wenige Leute aus meinem Umfeld wissen, dass ich einen Blog habe. Die meisten wissen zwar, dass ich viel lese, aber sie haben keinen blassen Schimmer, wie sehr ich dieser buchigen Welt verfallen bin. Natürlich wissen meine Mutter und meine Schwester davon, aber es interessiert sie nicht sonderlich, weil sie selbst nicht viel lesen. Natürlich finden sie es toll, aber das war es dann auch. Einige meiner Freundinnen wissen Bescheid, folgen mir auf Instagram, aber ich bezweifle, dass sie regelmäßig auf meinem Blog sind und meine Beiträge lesen. Das finde ich auch nicht schlimm, denn wer nicht hier sein möchte, der muss es nicht. 🙂
Andere wiederum wissen nichts davon und ich habe tatsächlich auch etwas Bammel davor, sollten alte Schulkameraden meinen Blog finden. Ich bin auch immer sehr vorsichtig, was Fotos mit meinem Gesicht posten, angeht. Ich möchte eigentlich so wenig Aufmerksamkeit auf mich ziehen, wie es gerade geht. Keine Ahnung, was ich tun würde, wenn mich alte Schulkameraden, mit denen ich es sowieso nicht sonderlich hatte, auf das treffen, was mir so sehr am Herzen liegt.

4. Nutzt du Social Media? Und wie kann man dir folgen?

Ich denke es gibt mittlerweile kaum einen Blogger, der kein Social Media nutzt.
Auf Instagram bin ich am aktivsten: LisasZeilenliebe
Dann findest du mich außerdem auf goodreads. Auf LovelyBooks. Dann noch auf LeseJury unter LisasZeilenliebe & auf Twitter, aber da poste ich selten etwas Buchiges.

5. Gibt es etwas, was dich an der Bloggerwelt stört? Und was würdest du dir wünschen? (Trau dich und sei ehrlich)

Ja, es gibt tatsächlich so einiges, was mich an der Bloggerwelt stört. Zum einen sind es die Zahlen, die viele Blogger so negativ beeinflussen. Vor allem auf Instagram wird mir das immer und immer wieder bewusst. Dieses Follow For Follow – Prinzip scheint dort ein ganze großes Ding zu sein. Außerdem musste ich mich bereits des öfteren dafür rechtfertigen, wenn ich Blogs oder eben Instagram-Accounts entfolgt bin. Wenn mir eine Seite, ein Blog oder ein Account nicht gefällt oder zusagt, bleibe ich nicht dort. Den Bloggern sollte es doch am Herzen liegen, dass nur Leute ihren Kontent verfolgen, wenn es sie interessiert. Menschen zwanghaft an seinen Account bzw. Blog zu binden, ist absolut ätzend und es macht keinen Spaß sich dann rechtfertigen zu müssen.
Ein weiteres großes Ding, was mich seit einiger Zeit beschäftigt: Rezensionsexemplare. Ich empfinde keinen Neid oder Hass gegenüber die Blogger, die von Verlagen immer mal wieder etwas zugeschickt bekommen. Nein, ich frage mich eher, worauf es den Verlagen ankommt. Hohe Followerzahlen oder qualitativ-hochwertigen Kontent? Ich verfolge einige Blogger, die ihre rechte Hand dafür geben würden, auch mal ein Stück vom Kuchen abzubekommen, aber sie haben leider nicht genügend Follower auf Instagram. So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass Instagram eine immer größere Rolle spielt & gute Blogs, hinter denen ehrliche Blogger stehen, untergehen. Das ist echt schade und macht mich irgendwie traurig. Es kann nicht sein, dass Bücher Leuten zugeschickt werden, die sie mit einem knappen Satz abtun. Aber hey, alles gut. Derjenige hat genug Follower, um dieses Buch ein Mal kurz in seiner Story präsentieren zu können…
Man kann, denke ich, herauslesen, was ich mir für Veränderungen wünsche.

6. Und was magst du an der Bloggerwelt?

Am meisten gefällt mir natürlich der ehrliche Austausch. Wenn einem ein Buch nicht gefällt, erntet man selten Hass (ich habe es zumindest noch nicht so erlebt). Außerdem war ich schon immer ein Mensch, der gerne etwas von fremden Leuten erfahren hat, so interessiert es mich sehr, was andere Lesen. Manchmal helfen sie mir neue, tolle Bücher zu entdecken und manchmal helfen sie mir dabei, Büchern, die nicht so gut sind, aus dem Weg zu gehen.
Die meisten Menschen hinter ihren Blogs sind großartig. Ich habe sogar eine super Freundin hinzugewonnen, die ich dieses Jahr besuchen werde. 🙂

7. Liest du auch außerhalb deines eigenen “Blogbereiches” oder liest du als z. B. Buchblogger nur Buchblogs?

Ich lese nur in Buchblogs, aber sollten diese Blogs mal etwas anderes als buchigen Kontent posten, lese ich auch das. Eigentlich bin ich sehr offen, was das angeht.

8. Vernetzen ist wichtig. Hast du Lieblingsblogs? Zeig mal!

Janika von Zeilenwanderer ist in meinen Augen die Königin aller Buchbloggerinnen. Wenn Janika ein Buch gefällt, weiß ich direkt, dass ich es haben muss. Irgendwie beeinflusst sie mich sehr, was mein Leseverhalten angeht, aber das finde ich super! Bisher wurde ich nie enttäuscht, was ihre Empfehlungen angeht. 🙂

Ein weiterer toller Blog ist der von Ida. Sie liest zwar ganz andere Bücher als ich, dennoch verliere ich mich immer mal wieder auf ihrem Blog und lese mir ihre Rezensionen durch. Einige Bücher wandern sogar auf meine Wunschliste, worüber ich mich am meisten wundere. Danke, Ida! 😀


Liebe Steffi – ein großes Danke geht an dich für diese wundervolle Aktion. Mir hat es sehr Spaß gemacht deine Fragen zu beantworten!

Bis bald,

Share:
Previous Post Next Post

3 Comments

  • Reply Steffi

    Guten Morgen Lisa,
    ich freue mich sehr, dass du dabei bist. 🙂

    Und bitte schön. 😀

    Hab einen tollen Tag!

    Ganz lieben Gruß
    Steffi

    14. Februar 2019 at 07:51
    • Reply LisasZeilenliebe

      Hi Steffi!
      Danke, den wünsche ich dir auch. 🙂
      Liebste Grüße auch an dich
      Lisa

      14. Februar 2019 at 13:15
  • Reply Der Büchernarr

    Hallo Lisa,

    wenn ich das lese, bin ich ganz froh, dass ich keinen Insta-Account habe und mich grundsätzlich aus den sozialen Medien zurückgezogen habe. Dass Google, die Pforten von Google+ schließt, ist nur eine weitere Bestätigung, dass sich das Interesse immer wieder verschiebt. Vielleicht hast Du recht und Instgramm wird weiter an „Bedeutung“ gewinnen.

    Viele Grüße
    Frank

    25. Februar 2019 at 10:30
  • Leave a Reply