Hey Ihr!
Eine weitere Rezension wurde von mir geschrieben und wartet darauf von Euch gelesen zu werden. Wie ich weiß, sind viele Riverdale-Fans unter uns, aber auch einige, die nichts von der Serie bisher gesehen haben. Ob Du das Buch lesen kannst, wenn Du Riverdale noch nicht gesehen hast, wirst du jetzt erfahren, denn ich habe mich ziemlich gut mit dem Buch auseinandergesetzt. Viel Spaß!
WAS DU WISSEN SOLLTEST:

- 352 Seiten
- Vorgeschichte der gleichnamigen Serie „Riverdale“
- cbt Verlag
- Einzelband
KLAPPENTEXT:
Die Legende nimmt ihren Anfang: Archie, Jughead, Betty und Veronica verraten ihre tiefsten Geheimnisse…
Willkommen in Riverdale – einer Bilderbuchstadt, hinter deren Fassade dunkle Geheimnisse schlummern… Hast du dich je gefragt, was für ein Leben Veronica in New York geführt hat, bevor sie nach Riverdale kam? Warum Jughead und Archie eigentlich zerstritten waren? Und wie lange Betty wirklich schon in Archie verliebt ist? Deine vier Lieblings-Charaktere verraten in dieser Vorgeschichte ihre Geheimnisse und erzählen in ihren eigenen Worten, was passiert ist, bevor RIVERDALE seinen Anfang nahm…
LESEEINDRÜCKE:
Als ich gesehen habe, dass es ein Buch zu Riverdale geben soll, bin ich vor Begeisterung fast umgekippt! Die Serie fand ich bis Staffel drei nämlich unfassbar gut, aber ab dann ging es bergab. Als ich das Buch angefragt und begonnen habe zu lesen, hatte ich viele Anforderungen an das Buch. Vor allem eins habe ich mir gewünscht: das alte Riverdale
Viele meinen ja, man könne das Buch nur lesen & verstehen, wenn man die Serie gesehen hat. Ich habe die Serie zwar gesehen, aber ich denke, dass Du sie nicht vorher gesehen haben musst. Die Autorin wechselt zwischen den Sichtweisen von Jughead, Archie, Veronica und Betty. Außerdem bekommen wir weiteren Input durch Textnachrichten, Flyern und E-Mails der Kids in Riverdale. Ich kann mir vorstellen, dass ein Riverdale-Neuling seine Schwierigkeiten haben wird, wenn er das Buch beginnt, aber das wird sich schnell legen. Mir gings nämlich genau so, denn die erste Folge Riverdale ist ja auch schon eeeewig her.
Wenn Du dich als Riverdale-Fan fragst, ob du auch was Neues erfährst…Jein. Wie gesagt ist die erste Folge Riverdale schon etwas her, deshalb kann es sein, dass ich manche Sachen vielleicht sogar schon wusste, aber vergessen habe. Äußerst prägnante Sachen wie die Beziehung zwischen Archie und seiner Lehrerin ist mir natürlich im Sinn geblieben und deshalb war das jetzt nichts Neues für mich. Was mir aber super gefallen hat, war, dass man mal „in Archies Kopf gucken konnte“, um eventuell auch seine Beweggründe zu verstehen, wieso er getan hat, was er getan hat. Jughead hat er nämlich durch diese Aktion ziemlich doll verletzt, was mir in der Serie gar nicht groß aufgefallen ist.
Betty und Veronica haben laut diesem Buch tatsächlich irgendwie eine Art gemeinsame Vergangenheit, denn sie kannten sich schon bevor Veronica nach Riverdale gekommen ist. Diese Erkenntnis war ziemlich neu für mich.
Jughead beginnt und endet den Roman mit seiner typischen Erzählerrolle eines Autors.
Das Buch war in meinen Augen ganz okay, der Schreibstil der Autorin sehr angenehm und die Charaktere wurden auch nicht entfremdet, wovor ich vorher Angst hatte. Und: mein „altes Riverdale“ habe ich auch irgendwie wiederbekommen. Ob man das Buch unbedingt lesen muss, weiß ich nicht, aber ich kann sagen, dass waschechte Riverdale-Fans dieses Buch richtig gut finden würden.
Riverdale – der Tag davor bekommt von mir 3,5 Sterne!
Bis bald!

1 Comment
[…] Background-Story, aber nichts Gewaltiges. Interessant zu lesen, mehr aber auch nicht. 3,5 Sterne! Hier kommst du zur Rezension von Riverdale – der Tag […]
2. Februar 2019 at 17:48