Follow:
Buchrezensionen

Obsidian – Schattendunkel von Jennifer L. Armentrout

Liebe Lesefreunde,
heute möchte ich euch den Beginn einer Reihe vorstellen, um die ich in den vergangenen Monaten einen großen Bogen gemacht habe. Genau wie bei Das Reich der sieben Höfe habe ich mich nicht getraut eine Reihe zu beginnen, die in den Himmel gelobt wird. Durch meine Freundin, die ich vor gut einem Jahr auf Bookstagram kennengelernt habe, bin ich letztendlich darauf gekommen, dieser Reihe doch eine Chance zu geben. Sie hat mir den ersten Band zu Weihnachten geschenkt und als ich die Seiten aufgeschlagen habe,…

Was du wissen solltest:
  • Preis: 9,99€ (Taschenbuch)
  • Preis: 18,99€ (gebunden)
  • Seiten: 432
  • Genre: Fantasy
  • Reihe
KLAPPENTEXT:

Als Katy vom sonnigen Florida ins graue West Virginia ziehen muss, ist sie alles andere als begeistert. In dem kleinen Nest kommt sie anfangs nicht einmal ins Internet, was für die leidenschaftliche Buchbloggerin eine Katastrophe ist. Sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln, und lernt so den atemberaubend gut aussehenden, aber unfassbar unfreundlichen Daemon Black kennen. Was Katy jedoch nicht weiß, ist, dass genau dieser Junge, dem sie von nun an aus dem Weg zu gehen versucht, ihrem Schicksal eine ganz neue Wendung geben wird …

LESEEINDRÜCKE:

Wer mich schon etwas länger verfolgt, weiß, wie wichtig ich es finde, sich mit Charakteren identifizieren zu können. Schließlich tauche ich beim Lesen ein in ihre Welten und muss verstehen können, was vor sich geht. Zwar bin ich noch nicht alt, aber trotzdem hatte ich am Anfang des Buches etwas Angst, dass es mir nicht gefallen könnte, da die Protagonisten gerade einmal siebzehn Jahre alt sind. Doch wie ich durch viele anderen Leserinnen gelernt habe, fängt Alter im Kopf ein und wenn ich dort noch eine junge Leserin bin, dann kann es mir egal sein, wie alt die Protagonisten endlich sind.

Also habe ich mich auf die Charaktere eingelassen. Auf jeden einzelnen. Mit Katy angefangen, konnte ich mich absolut identifizieren, habe ihre Art und Weise, wie sie mit anderen Charakteren umgegangen ist, von vorne bis hinten nachvollziehen und verstehen. Durch ihren Verlust, den sie erleben musste, wird sie zu einem interessanten Charakter, der auch mal zurückschlägt, wenn es sein muss.

Als ich den berühmten Daemon Black kennengelernt habe, musste ich erst einmal schlucken. Schon lange hat mich kein junger, männlicher Charakter so sehr gepackt, wie er. Obwohl er ein sehr egoistisches Wesen an den Tag legt, weiß ich, dass dort etwas in ihm schlummert, was sein gesamtes Verhalten erklärt. Immer, wenn ich denke, dass er doch ein herzensgutes Wesen ist, werde ich eines besseren belehrt. Es sind gerade diese Wendungen, die Daemon Black unfassbar attraktiv und die Geschichte lesenswert machen!

Ich wusste nicht, was dieses Buch mit sich bringen würde, wusste nichts von der Geschichte, nichts von den Charakteren. (Außer, dass Daemon Black absolut heiß sein sollte 😉 ) Lange habe ich mit Katy mit gerätselt, was an Daemon und den Anderen anders ist, und war total geflasht als ich erfahren habe, wer beziehungsweise was er ist.

Die Geschichte hat so viele Wendungen, dass ich schnell aufgehört habe zu zählen. Doch was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass ich froh bin, 2018 mit einem so unfassbar gutem Buch beendet zu haben. Band 2 wartet bereits auf mich.

Obsidian – Schattendunkel bekommt von mir definitiv 5 von 5 Sterne! Ein absoluter Pageturner!

Bis dahin,

Share:
Previous Post Next Post

vielleicht magst du auch...

3 Comments

  • Reply Leseleidenschaft

    Ich habe es auch gerade beendet und Band 2 gerade begonnen 😁 so mancher Hype entpuppt sich ja leider als ein lauer Aufguss, aber hier bin ich ganz bei Dir 👍

    9. Januar 2019 at 20:49
    • Reply LisasZeilenliebe

      Ich hatte auch echt Angst, dass mich die Reihe nicht umhauen könnte.
      Doch jetzt habe ich sie komplett ausgelesen und würde am liebsten zurückkehren. 😀

      13. Februar 2019 at 16:14
  • Reply Die Lux-Reihe von Jennifer L. Armentrout

    […] Hier gelangt ihr zur Rezension von Obsidian. […]

    14. Januar 2019 at 11:52
  • Leave a Reply