Huhu!
Ich werde heute zum ersten Mal bei dem wundervollen Format von Janika (Zeilenwanderer) & Sabrina (Literally Sabrina) mitmachen.
Herzensbücher. Das ist, worum es hier ab jetzt an jedem 20. eines Monats gehen wird.
Ich denke, dass viele von euch gar kein großes Interesse an meinen „Herzensbüchern“ haben werden, da diese eigentlich die umfassen, welche ich in der Pubertät gelesen habe & somit auch eher Geschichten für junge Jugendliche sind. 😀 Aber mal sehen, vielleicht ist für den ein oder anderen doch etwas dabei und vielleicht stelle ich auch noch Bücher vor, die etwas „neuer“ sind. 🙂
Ich werde in diesem Format ganz offen über die Bücher sprechen, weshalb ich eine Spoilerwarnung setze. 🙂
Wie funktioniert das ganze?
Der Beitrag zu deinem Herzensbuch sollte maximal 500 Wörter umfassen. Was du zu deinem Herzensbuch sagen, beziehungsweise schreiben möchtest, ist ganz alleine dir überlassen. Am wichtigsten ist jedoch wirklich die Länge des Beitrags, da dieses Format kurz & knackig bleiben soll.
Herzensbücher im Überblick:
- Wir stellen unsere Bücher zum 20. eines jeden Monats vor. Egal ob auf einem Blog, Instagram oder Twitter
- Schreibe frei darüber, wieso dieses Buch ein Herzensbuch ist
- Beitrag mit maximal 500 Wörter. Dieses Format soll kurz und knackig sein
- Verlinkt Sabrina und Janika in euren Beiträgen und erklärt kurz das Format
- Habt Spaß und verteilt die Liebe der Herzensbücher in der Welt!
Für weitere Infos & Fragen könnt ihr sonst noch einmal auf den beiden Blogs von Janika und Sabrina vorbeischauen.
Wenn auch nur für einen Tag – Annette Moser
Mein erstes Herzensbuch gehört zu ein paar Büchern, die mich durch die „schlimme“ Pubertät begleitet haben. 😀 Ich denke, ich lüge nicht, wenn ich sage, dass jeder mal eher schlimmere Phasen in der Pubertät durchlebt hat. Bücher, wie dieses haben mir ungemein geholfen, mit bestimmten Situationen besser umzugehen. Mit diesen Büchern, vor allem auch mit » Wenn auch nur für einen Tag « gelang es mir in die Welten anderer einzutauchen, ihre Probleme kennenzulernen. Dadurch kamen mir meine eigenen dann sogar etwas weniger schlimm vor. Mal abtauchen. Ich denke, das ist in dieser Zeit besonders wichtig. Ablenkung in einem guten Buch zu finden, was dir sogar noch etwas fürs‘ Leben mitgeben kann, ist doch allemal besser als das Trinken/Rauchen anzufangen. Ich bin ja selbst noch nicht so alt, weshalb ich sehr gut mitbekomme, in welche Richtung sich die jüngere Gesellschaft hinbewegt. Aber das ist ein anderes Thema, es soll ja jetzt um etwas Schönes gehen. 🙂
Inhalt
Lukas steht vor dem Nichts. Unter Zeugenschutz muss er alles verleugnen: seine Herkunft, seine Familie, sogar seinen richtigen Namen. Erst als er Jana kennenlernt, kann er sein neues Leben langsam akzeptieren. Jana trauert um ihren Bruder Florian. Um den Schmerz zu lindern, verdrängt sie seinen Tod und verstrickt sich dadurch immer mehr in ein Gewirr aus Lügen. Keiner von beiden ahnt, dass ihre Schicksale ausgerechnet durch Florians Tod verknüpft sind. Die Lügen drohen, ihre Liebe zu zerstören. Dennoch wünschen sich Lukas und Jana nichts sehnlicher, als einmal ungetrübt glücklich sein zu dürfen – wenn auch nur für einen Tag …
Leseeindrücke
In diesem Buch treffen also zwei Menschen aufeinander, die beide Geheimnisse haben. Und wie soll es auch anders sein? Sie versuchen sie voreinander zu verbergen – mit aller Kraft. Jana tut so, als würde ihr Bruder noch leben & der liebe Lukas trauert seinem alten Leben in Italien hinterher.
Wie in den meisten Jugendbüchern gibt es auch hier das gewöhnliche ‚Bad Boy verliebt sich in ruhiges Mädchen – Klischee‘. Lukas ist aber hier derjenige, der in den besseren Kreisen gelebt hat, dies aber durch dubiose Geschäfte zerstört hat und Jana hat eine sehr zerrissene Familie, die ihr keinen Halt mehr geben kann. Ihre Mutter hat sie verlassen und ist mit einem neuen Mann durchgebrannt. Ihr Vater hat sich komplett aus der Verantwortung gezogen, sodass Jana nichts anderes übrig blieb, als mit ihrer besten Freundin in eine WG zu ziehen.
Dabei sehne ich mich so sehr danach, endlich einmal wieder unbeschwert und rundherum glücklich zu sein. So als gäbe es meine Vergangenheit nicht. Und wenn auch nur für einen Tag. Für die Wahrheit bleibt Zeit genug. Sie soll sich noch gedulden. – Seite 249
Lukas ist aber gar nicht so der Bad-Boy, wie man sich den gewöhnlichen nach heutigen Büchern vorstellt. Er kommt lediglich etwas arrogant herüber. Im Buch hat er in Janas Gegenwart einen sehr sympathischen Auftritt und ist sehr, sehr nett. Jana ist hingegen ein sehr tiefsinniger Charakter, der viel mit sich herumträgt. Mir ist bis heute leider nicht bewusst, weshalb sie Lukas vorgaukelt, dass ihr Bruder noch lebt. Wahrscheinlich, um sich die Realität selbst schön zu reden.
Lukas‘ Handlungen sind sehr sinnvoll, denn er versucht alles genau durchdacht zu tun, weil er genau weiß, was alles auf dem Spiel steht. Schließlich befindet er sich im Zeugenschutzprogramm.
Mir ist schnell in den Sinn gekommen, in welche Richtung sich dieses Buch wenden würde – auf jeden Fall ist Dramatik vorprogrammiert! Ich erinnere mich viel gelacht zu haben, also war der Lesespaß definitiv sehr, sehr hoch. Die Autorin hat mit einem Perspektivwechsel zwischen Jana & Lukas gearbeitet, was total in Ordnung war und zur Spannung zugesteuert hat.
Was mir auch gefiel; das Buch spielt in Deutschland. Nicht so wie andere Bücher in diesem Genre. Das Thema habe ich bisher noch nicht in einem anderen Buch gesehen, weshalb das etwas Neues, Schönes für mich war. Die Liebesgeschichte zwischen den Beiden ist einfach nur süß & romantisch. Also etwas, für „kleine, junge Frauen“. 🙂
Schreibt mir doch mal in die Kommentare, ob euch das Buch anspricht, oder ob ihr glaubt, es wäre eher etwas für jüngere Leute. Es würde mich freuen. 🙂
Bis zum nächsten Mal
3 Comments
[…] schick mir den Link und ich pflege ihn nachträglich ein: Literally Sabrina, Idas Bookshelf, Lisas Zeilenliebe, Reading far […]
20. Juni 2018 at 07:56[…] Lisa vom Blog Lisaszeilenliebe: Wenn auch nur für einen Tag […]
20. Juni 2018 at 12:08[…] vorbei. Da sind einige tolle Bücher mitdabei: Literally Sabrina, Idas Bookshelf, Lisas Zeilenliebe, Reading far away, […]
20. August 2018 at 11:13