Follow:
Buchrezensionen

Rezension zu »Wie die Luft zum Atmen« von Brittainy C. Cherry

»Zeig mir die Schatten, die dich nachts wach halten. Küss mich mit deiner Finsternis.« (Seite 208)

Inhalt

WhatsApp Image 2018-04-07 at 18.45.22Als Elizabeth mit ihrer kleinen Tochter Emma nach über einem Jahr nach Meadows Creek zurückkehrt und wenige Meter vor ihrem Haus einen Hund anfährt, ahnt sie noch nicht, dass dies die erste missglückte Begegnung mit ihrem neuen Nachbarn ist. Der verzweifelte und von Kopf bis Fuß tätowierte Tristan Cole ist außer sich und gibt Elizabeth mehr als deutlich zu verstehen, dass sie sich besser von ihm fernhalten sollte, wenn kein weiteres Unglück geschehen soll. Und auch in dem kleinen Ort in Wisconsin ranken sich seltsame Gerüchte um den Fremden. Tristan sei wild, unberechenbar, ein Monster, und Liz sollte sich ja nicht in seine Nähe begeben. Doch so sehr alle versuchen, Liz vor ihm zu warnen, kann die junge Mutter der Anziehungskraft nicht widerstehen, die der geheimnisvolle Mann auf sie ausübt. Denn so gefährlich er auch sein soll, schon beim ersten Blick in seine sturmumtosten Augen sah Liz einen Schmerz, den sie selbst nur allzu gut kennt und der ihr sagt, dass Tristan Cole der Einzige ist, der ihr geben kann, wonach sie sich seit einem Jahr von ganzem Herzen sehnt…

Eckdaten

Autorin: Brittainy C. Cherry51RRZGBdt0L._SX311_BO1,204,203,200_
Verlag: LYX
Seiten: 355
Preis: 14,00€

Cover*

Ich habe mich schon darauf gefreut, etwas zu diesem TOLLEN Cover zu schreiben, bevor ich überhaupt angefangen habe, es zu lesen. Ich finde dieses Cover ist so wundervoll auf die Story abgestimmt. Der Mann auf dem Cover soll (schätze ich) Tristan Cole sein, der genau das verkörpert, was im Buch beschrieben wird. Es ist doch sowieso toll ein Buch zu starten, wenn der Mann auf dem Cover so überaus attraktiv ist mit seinem Holzfäller-Bart, oder? 😀

Die Geschichte

Die Geschichte beginnt mit einem Ausschnitt aus Tristan Coles Vergangenheit, der von einer wundervollen Familie erzählt: Tristan Cole, seine Frau Jamie, der achtjährige Sohn Charlie und ein Hund namens Zeus.
Weiter gehts mit Elizabeths (Lizzies) Leben. Ab Kapitel 1 erfahren wir viel über Elizabeth und ihre kleine Tochter Emma, die übrigens zuckersüß ist. Elizabeth trägt eine tragische Geschichte mit sich herum, die sie im Laufe des Buches verarbeitet, auch, wenn sie es gar nicht wirklich wahrnimmt. Emma ist ihr dabei eine Stütze, denn für sie hält Lizzie durch und schafft es, wieder Fuß in ihrer alten Heimat zu fassen.
In anderen Kapiteln bekommen wir einen Einblick in Tristans‘ Leben. Wir werden Zeuge davon, dass tragische und traumatische Ereignisse in seinem Leben, Dämonen in ihm erweckt haben, die Lizzie versucht zu vertreiben, auch wenn Tristan sich ihr vollkommen verschließt, wie er es jedem gegenüber tut.
Lizzie und Tristan gehen einen Pakt ein; sie geben sich einander Kraft und die körperliche Zuneigung, die ihnen seit ihren Schicksalsschlägen fehlt. Ganz unverbindlich natürlich. Was sie dabei nicht bedacht haben, dass sie sich ineinander verlieben könnten und dadurch ein großes Chaos entstehen würde.

Charakter(e) und Szenerie

Lizzie wird als eine sehr starke, aber auch zerbrochene Frau vorgestellt. Eigentlich würde sie sich selbst aufgeben, wenn sie ihre fünfjährige Tochter Emma nicht an ihrer Seite hätte. In ihr schlummert eine sehr romantische Seite, weshalb sie sich sehr nach körperliche Nähe sehnt. Nach Jemanden, der ihr Halt, Kraft und Liebe gibt, die sie verdient hat. Außerdem glaubt sie an das Gute im Menschen, das sucht sie eben auch bei Tristan Cole. Tief in seiner Seele sucht sie nach Liebe und nach sich selbst.

Zu Tristan kann ich nichts anderes sagen als: er ist der perfekte Mann! Zerbrochen und tief verletzt. Nicht, dass ich auf die Art Mann stehen würde (:D), aber seine Persönlichkeit ist so liebenswürdig und brachte mein Herz mehrmals zum Schmelzen. Mein Herz ist immer wieder zerbrochen als er sich zum Schuldigen gemacht hat, als er sich gehasst hat, sich Schmerzen zufügen wollte. Dabei muss er aufgefangen, geliebt und verstanden werden. Das tut Lizzie letztendlich ja auch. 🙂
Mit seiner gesamten Art hat Tristan es geschafft mein liebster männlicher Buchcharakter zu werden! 🙂 *Konfetti werfen*

Andere Charaktere werden super gut in die Geschichte mit einbezogen. Emma zum Beispiel, ist ein super niedlicher Charakter, der ganz seinem Alter getreu handelt. Mir gefällt es, dass ein Kind so einen großen Anteil in diesem Buch bekommen hat. Manche finden das nervig, aber ich fand es einfach nur toll, da es normalerweise so ist, dass Kinder bzw. ihr Verhalten ziemlich „übertrieben“ dargestellt werden.

Der Schreibstil

Am Schreibstil von Brittainy C. Cherry kann ich ÜBERHAUPT nichts aussetzen. Wirklich nicht. Mir gefiel die Story und ihre Schreibweise von vorne bis hinten. Klar, manchmal waren die Handlungen, die sie Tristan gegeben hat, wahrscheinlich Wunschdenken, denn ich bin mir nicht sicher, ob es Männer gibt, die so poetische Worte verwenden und das fast jeden Tag. 😀 Aber ich fand es toll & würde da jetzt nicht unbedingt Abzüge geben.
Des Weiteren gefiel mir ihre Kapiteleinteilungen. Sie hat es sehr spannend gehalten, indem sie die Geschichte von Tristan in einzelne Kapitel eingebaut hat, aber dann mit der Gegenwart weitergemacht hat. Das ist eine geniale Idee, um Spannung aufzubauen und hat bei mir auf jeden Fall gewirkt.

Mein persönliches Fazit

Ich habe nach den ersten 100 Seiten gefühlt auch 100 Male geweint. Ich hätte niemals gedacht, dass dieses Buch meine Emotionen so explodieren lässt. Am Anfang war ich sehr skeptisch, da der Einstieg für mich etwas holprig war. Ich tue mich irgendwie immer schwer mit Zeitsprüngen, aber das ging schnell vorbei und die Tränen haben mir die Sicht zum Lesen genommen.
Noch einmal kurz zum Cover: Tristan Coles Haltung auf dem Cover spiegelt in meinen Augen genau das wieder, was er in dem Buch durchmachen musste/gemacht hat. Es ist unfassbar, wie gut dieses Cover ausgewählt wurde!
Ich kann nicht genau sagen, an welchem Punkt das Buch mich so richtig hatte. Es war einfach wundervoll. Ich habe noch nie einen solchen tollen Charakter wie Tristan in einem Buch kennenlernen dürfen und bin umso erleichterter, dass ich es nun gelesen habe. Es ist nicht zu vergleichen mit anderen Büchern. Ich kann’s einfach nicht mit anderen vergleichen, weil es in einer ganz anderen Liga spielt. Ich schätze, Du musst Dich selbst überzeugen, damit Du so richtig verstehen kannst, was ich meine. 😀

Meine Bewertung

Definitiv 5bücher

von 5 Büchern!!

Bis zum nächsten Mal,
Deine LisasZeilenliebe

*Cover-Bild von Amazon.de

Share:
Previous Post Next Post

vielleicht magst du auch...

No Comments

Leave a Reply